Reichenbach
Reichenbach ist ein klassisches Reihendorf und liegt zwischen dem Höhenzug der Harth in Richtung Bad Langensalza und dem Nationalpark Hainich. Im Jahr 1160 wurde der Ort erstmals unter dem Namen "Richenbac" erwähnt.
Die ältesten Gebäude Reichenbachs gruppieren sich im Bereich von Kirche, ehemaliger Schule und dem Schulanger. Eines davon ist die Dorfkirche. Sie wurde im Jahr 1627 auf den alten Grundmauern des beginnenden 13. Jahrhunderts neu aufgebaut. Sie steht, wie auch einige andere Häuser, unter Denkmalschutz.
Die Schule in ihrem heutigen Erscheinungsbild wurde 1857 errichtet und bis 1982 als solche genutzt. Im Zuge der Dorferneuerung im Jahr 1998 wurde sie als Bürgerhaus umgebaut. Gleichzeitig wurde auf dem Schulplatz eine alte Brunnenanlage wiederhergestellt. Der sehr schön gestaltete Anger lädt zum Verweilen ein.
Sehr zentral liegt der Waidich, der auf den früheren Waidanbau zurückzuführen ist. Dieser ist ein dörfliches Kleinod und wird von Jung und Alt genutzt. Auf ihm befinden sich das Vereinsheim, ein Fußball-, ein Volleyball- und Spielplatz. Im Winter wird er als Rodelbahn genutzt.
In der ortsansässigen Gaststätte „Zum weißen Roß“ werden Speisen und Getränke angeboten, in den Sommermonaten gibt es hier an verschiedenen Tagen auch die leckere Thüringer Bratwurst direkt vom Grill.
Der Rad- und Wanderweg zum Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich ist 5 km lang. Das Reit- und Kremserwegenetz des Nationalpark Hainich ist von Reichenbach aus gut erreichbar.
Bürgersprechstunde in Reichenbach zu jeder Ortsteilratssitzung sowie per E-Mail: oder nach telefonischer Vereinbarung: 036254-71339
Kontakt
Öffnungszeiten
Bürgersprechstunde zu jeder Ortsteilratssitzung (siehe Aushang in den Schaukästen) oder Kontakt: E-Mail an oder Telefon unter 036254-71339
Ortsteilrat Reichenbach
Bittner, Kai
Ernst, Nancy
Franke, Dana
Fröbing, Ina